Lexikon Programmusik / Lexikon Programmusik, Band 1

ebook Stoffe und Motive der Instrumentalmusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart · Lexikon Programmusik

By Klaus Schneider

cover image of Lexikon Programmusik / Lexikon Programmusik, Band 1

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Instrumentalmusik kann als absolute Musik sich selbst genügen. Sie kann aber auch etwas "darstellen", z. B. den Verlauf eines Flusses (Smetana: Die Moldau), ein Kind beim Einschlummern (Schumann: Kinderszenen) oder dramatische Ereignisse an der Frankfurter Börse (Telemann: Ouverture "La Bourse"). Der Benutzer findet in diesem Lexikon eine breite Titelauswahl programmatischer Musikstücke, und zwar – dies ist das Neue – nach ihren "Inhalten" aufbereitet, so dass sich zu jedem Thema die entsprechenden Werke auffinden lassen. Mit 147 alphabetisch geordneten Stichwörtern (z. B. Abend, Geheimnis, Karneval, Regen, Zeit ...) und rund 12.000 Einzelnachweisen liegt hier ein Musiklexikon ganz neuer Art vor. Die Werkauswahl reicht vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und berücksichtigt Instrumentalmusik aller Besetzungen. Dabei werden nicht nur ganze Kompositionen nachgewiesen, sondern auch Teile aus Werken, z. B. einzelne Sätze oder charakteristische Abschnitte. Ein Komponistenregister unterstützt den Benutzer bei der Recherche.
Lexikon Programmusik / Lexikon Programmusik, Band 1