Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst
ebook ∣ Psychotherapie: Praxis
By Gaby Bleichhardt
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Hypochondrie und Krankheitsangst: Angst vor Krank - krank vor Angst?
Die Angst vor Krankheit und Tod kennt jeder, es sind Urängste des Menschen. Aber zuweilen nehmen diese Krankheitsängste Formen an, bei denen Betroffene sich kaum auf ihren Alltag konzentrieren können und sich nur noch durch ärztliche Rückversicherung vorübergehend beruhigen können. Massive und andauernde Krankheitsängste sind eine ernstzunehmende psychische Störung, die mit großem persönlichen Leid und psychosozialen Beeinträchtigungen einhergehen kann.
Das Behandlungsmanual gibt Psychotherapeuten eine umfassende Anleitung zum Umgang mit krankheitsängstlichen Patienten. Von Ärzten und Psychotherapeuten wird diese Klientel zum Teil als schwierig empfunden – umso wichtiger ist die fachkundige, auf die Patientengruppe abgestimmte psychotherapeutische Behandlung.
Hier finden Sie die Grundlagen,
(1) Symptome des Störungsbildes: emotionale, körperliche, kognitive und verhaltensbezogene Merkmale – (2) Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) aktueller Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Hypochondrie und Krankheitsangst.
um kompetent zu behandeln
(1) Manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, plus Übungen und Module für Therapiegruppen – (2) Hilfestellung für mögliche Komplikationen und Spezialfälle (z.B. Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten) – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter (zum Download und Ausdrucken im Internet).