Die Energiewende erfolgreich umsetzen
ebook ∣ Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Praxishinweisen · Energiewende in Kommunen
By Thilo Blennemann

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Bezahlbare Energieversorgung sichern
Wie – insbesondere mit welchen Strategien – können die Städte, Gemeinden und Landkreise eine klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung für die Zukunft sicherstellen? Der Leitfaden enthält zuverlässige Antworten auf diese Frage. Er bietet
einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente,
passgenaue Daten und Fakten,
zielführende Handlungskonzepte sowie
Tipps und Best-Practice-Beispiele. Tipps für Windenergie, Solarenergie oder Wasserkraft
Die Autoren verdeutlichen die Optionen und Chancen der regenerativen Energieerzeugung – wie z.B. Windenergie, Solarenergie oder Wasserkraft – und geben praxisorientierte Empfehlungen. Aus dem Inhalt:
Klimapolitische und energiepolitische Rahmenbedingungen
Energieeffizienz – der Schlüssel zum Erfolg
Energieerzeugung
Bedeutung der Energienetze und Energiespeicher
Kommunale Handlungsfelder
Kommunales Klimaschutzkonzept – von der Idee zur Umsetzung Schlüsselrolle der Kommunen
Den Kommunen kommt eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende zu. Ihnen obliegt die Planungshoheit für den Ausbau der erneuerbaren Energien, sie betreiben Strom- und Wärmenetze, nutzen regenerative Energien in ihren Liegenschaften und setzen Energieeffizienzmaßnahmen um. Der umfassende Wegweiser durch das Energierecht ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die mit dem Umwelt- und Klimaschutz, regenerativen Energien und rationeller Energieanwendung betraut sind, z.B.
Bürgermeister, Hauptamtsleiter, kommunale Mandatsträger,
Energiebeauftragte in Kommunen, Geschäftsführer von Stadtwerken und anderen energieintensiven kommunalen Unternehmen.