Lost Places Magazine Sonderausgabe 1 Juni 2015

ebook Flugplatz Rangsdorf

By Stephan Rehfeldt

cover image of Lost Places Magazine Sonderausgabe 1 Juni 2015

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Vielen Dank, dass Sie die erste Sonderausgabe des Foto-Magazins „Lost Places Magazine" geladen haben.In diesem Fotoband geht es um einen besonderen Lost Place weil er in der deutschen Geschichte vor und während des zweiten Weltkriegs eine tragende Rolle spielte.Erbaut wurde der Flugplatz Rangsdorf zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin und diente zunächst als Zivil-Flugplatz sowie als Flugschule des Herstellers Carl Clemens Bücker, ein Pionier im Bau von kleineren Flugzeugen welche nicht militärisch eingesetzt wurden. Schauspieler wie Heinz Rühmann und Geschäftsgrößen wie Beate Uhse hatten hier ihre Privatflugzeuge untergebracht und waren oft gesehene Gäste im kleinen Ort Rangsdorf, südlich von Berlin gelegen.Zu Beginn des zweiten Weltkriegs änderte sich die Bestimmung des Flugplatzes schlagartig, er wurde ausschließlich militärisch und für geheime und verdeckte Flug- und nach nachrichtendienstliche Missionen genutzt.Lassen Sie sich von uns zu diesem Ausflug in das immer noch streng bewachte Gebiet entführen. Ihr LMP-Team
Lost Places Magazine Sonderausgabe 1 Juni 2015