Zeitschrift für kritische Theorie 18
ebook ∣ Jahrgang, Heft 34/35 · 2012
By Gerhard Schweppenhäuser
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Inhalt: Vorbemerkung der Redaktion Hermann Schweppenhäuser: Schein, Bild, Ausdruck. Aspekte der Adorno'schen Theorie der Kunst und des Kunstwerks Matthias Mayer: Aktualität und Kritik marxistischer Ethik José M. Romero: Ontologie und Geschichtlichkeit beim jungen Marcuse Dirk Stederoth: Kulturindustrie und Musik. Willkommen im »Haus of Gaga« Michele Salonia: Die Verschlingung von Mode und Kulturindustrie Jens Birkmeyer: Augen-blicke und Einbildungen. Kritik der Achtsamkeit in Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert Gerhard Vinnai: Wunschwelten und kritische Gesellschaftstheorie, Christine Zunke: Es ist nicht alles Schein, was trügt. Die Hirnforschung zwischen Erkentnisfortschritt und Ideologieproduktion Hans-Ernst Schiller: Die kritische Theorie als historische Formation Gunzelin Schmid Noerr: Die Materialität der Vernunft. Kann man heute noch kritische Theorie betreiben? Gerhard Richter: Gespräch über Bäume Karlheinz Gradl: Adorno und das Erhabene Susanne Martin: Intellektuellenportraits. Zur kulturindustriellen Darstellung von Intellektualität und wissenschaftlicher Arbeit Besprechung: Dennis Johannßen: Jenseits von Aura und Erlebnis. Zu vier aktuellen Beiträgen der US-amerikanischen Walter-Benjamin-Forschung