Bruder Klaus und die Reformierten

ebook Der Landesheilige zwischen den Konfessionen

By Fritz Gloor

cover image of Bruder Klaus und die Reformierten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Niklaus von Flüe (1417-1487) spielt in der schweizerischen Nationalgeschichte sowohl als religiöse wie als politische Integrationsfigur eine bedeutende Rolle. Von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert war die Wahrnehmung des Einsiedlers vom Ranft stark von der konfessionellen Zweiteilung der Eidgenossenschaft geprägt. Während Bruder Klaus auf katholischer Seite vor allem als eucharistischer Heiliger und Prophet der Glaubensspaltung galt, betonten die Reformierten primär seine zivilreligiöse Rolle als Mahner zu politischer Einigkeit. Fritz Gloor verfolgt die unterschiedlichen Interpretationen der Gestalt von Bruder Klaus und ihre Hintergründe vom 15. bis ins 20. Jahrhundert und beleuchtet damit ein Stück Konfessionsgeschichte. Ein besonderes Augenmerk gilt der reformierten Perspektive auf Niklaus von Flüe, die aufgrund zahlreicher kaum bekannter Quellentexte erstmals zusammenhängend dargestellt wird. Im Jahr 2017, in dem sowohl des 600. Geburtstags des Ranftheiligen wie auch 500 Jahren Reformation gedacht wird, ist das Buch ein Beitrag zu einer ökumenischen Erinnerungskultur.
Bruder Klaus und die Reformierten