Philosophische Anthropologie

ebook Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts

By Joachim Fischer

cover image of Philosophische Anthropologie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Philosophische Anthropologie meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u. v. a. mehr verbunden ist. Der erste Teil erzählt die verwickelte, teils abenteuerliche Entstehungs-, Aufstiegs- und Entfaltungsgeschichte dieser Denkergruppe von 1919 bis 1975 - einschließlich ihrer beachtlichen Wirkungsgeschichte in verschiedenen Disziplinen wie der Soziologie, Psychologie, Biologie und der Philosophie selbst. Im zweiten Teil wird der philosophische Identitätskern dieser Philosophischen Anthropologie als Denkansatz präzisiert. Fischers 2008 erschienene Studie hat in über dreißig Besprechungen eine enorme Resonanz erfahren - in der Philosophie, Soziologie und intellektuellen Öffentlichkeit. Sie wird gewürdigt als ein Standardwerk zur Theoriegeschichte, aber auch zur Theoriesystematik der Philosophischen Anthropologie, die damit als ein auch im 21. Jahrhundert anschlussfähiges Paradigma neu ins Spiel gesetzt werde. Andererseits hat die Studie mit ihren Thesen Kontroversen auf verschiedensten Ebenen ausgelöst, die die zugehörigen Denker Scheler, Plessner, Gehlen, Rothacker betreffen, aber auch die Platzierung des Denkansatzes in der Theorienkonkurrenz insgesamt. In einem systematisch gehaltenen Nachwort zur Neuauflage setzt sich Fischer Punkt für Punkt mit den Kritiken auseinander, um mit Hilfe der Einwände und Bedenken die Debatte um Rekonstruktion und Neueinsatz der Philosophischen Anthropologie erneut zu profilieren und zu pointieren.
Philosophische Anthropologie