Die Bürgschaft von Friedrich Schiller. Interpretation

ebook Schullektüre einfach verstehen

By Karl A. Fiedler

cover image of Die Bürgschaft von Friedrich Schiller. Interpretation

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Bürgschaft ist eine der bekanntesten Balladen von Friedrich Schiller, die der Dichter dramatisch wie einen spannenden Thriller aufbaute: Möros soll hingerichtet werden. Doch der Tyrann Dionysios gewährt ihm drei Tage Aufschub, damit Möros seine Schwester verheiraten kann. Sein Freund Selinuntius bleibt als Bürge und wird sein Leben verlieren, wenn Möros nicht rechtzeitig zurück ist. Für die beiden beginnt ein Rennen um Leben und Tod.
Die Ballade gehört zum Bildungsgut der Deutschen und zählt neben den Balladen wie Der Taucher, Der Ring des Polykrates oder Die Kraniche des Ibykus zur Lektüre im Deutschunterricht der Schule. Dieser Interpretationsband wendet sich besonders an Schüler und sorgt sehr umfassend durch die Betrachtung von Schillers Gedankenlyrik, von historischen Hintergründen und von der Idee hinter dem Gedicht für ein tieferes Verständnis dieses Textes. Die Interpretation der sprachlichen Mittel wird durch eine Einführung in wichtige Begriffe der Gedichtinterpretation eingeleitet.
Aus dem Inhalt
  • Der Gedichtext mit Anmerkungen
  • Quelle der Erzählung, Stoffgeschichte, historischer Hintergrund
  • Freundschaft bei den Pythagoreern
  • Entstehung der Ballade
  • Was ist eine Ballade?
  • Inhaltsangabe Strophe für Strophe und Gedicht-Aufbau
  • Schillers Gedankenlyrik als Lyrik der Weimarer Klassik
  • Idee der Ballade: Das Erhabene der Freundschaft
  • Spannung und Dramatik in der Bürgschaft
  • Sprachliche Mittel mit Einführung zur Gedichtinterpretation
  • Schiller-Kurzbiographie
  • Übersicht der Werke Schillers
  • Die Bürgschaft von Friedrich Schiller. Interpretation