Aus kontrolliertem Raubbau (Zusammenfassung)

ebook Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren

By Kathrin Hartmann

cover image of Aus kontrolliertem Raubbau (Zusammenfassung)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten.

Kathrin Hartmann nimmt kein Blatt vor den Mund. Schonungslos rechnet sie mit der sogenannten Green Economy ab, die unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit Raubbau an der Natur betreibt. Dabei geht sie mit internationalen Unternehmen, aber auch mit NGOs hart ins Gericht. Hartmann führt die drastischen Negativfolgen der Konsumkultur des Westens für die Umwelt vor. Diese Kultur hat ihrer Ansicht nach immer noch viele Parallelen zum einstigen Kolonialismus: Großkonzerne verdrängen lokale Kleinbauern und Kooperativen. Sie treten als Heilsbringer auf – weniger der Bevölkerung gegenüber als der westlichen Welt – und propagieren Monokulturen und industrielle Landwirtschaft. Am Beispiel der Palmölindustrie gelingt es Hartmann hervorragend, diese perfide Ironie darzustellen: „Nachhaltiges Palmöl" sorgt nicht nur für riesigen Profit bei den beteiligten Firmen, sondern lässt Einheimische verarmen und Regenwälder schwinden, während westliche Verbraucher mit ruhigem Gewissen fröhlich weiter riesige Mengen davon konsumieren. Die Autorin schreibt mit gehöriger Empörung und mit oft beißendem Sarkasmus. getAbstract empfiehlt das Buch allen politisch und ökologisch interessierten Bürgern.

Buchverlag:

Blessing

Aus kontrolliertem Raubbau (Zusammenfassung)