Kämpfen wie ein Physiker

ebook : Die faszinierende Wissenschaft hinter der Kunst des Kämpfens

By Jason Thalken

cover image of Kämpfen wie ein Physiker

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Eine eingehende Betrachtung der Physik hinter den Kampfkünsten Dieses Buch bietet erfahrenen Kampfkünstlern und wissbegierigen Enthusiasten gleichermaßen die Möglichkeit, sich einen „unlauteren Vorteil" zu verschaffen, indem es die komplexe Wissenschaft dahinter enthüllt. Wussten Sie, dass
  • es vom Impuls abhängt, ob man seinen Gegner umwerfen kann;
  • aber allein die Energie bestimmt, ob Knochen brechen oder Schmerzen zugefügt werden;
  • die zurückgelegte Strecke bei einem Schwinger mehr als dreimal größer ist als bei einer Geraden;
  • man nur dann ein „Objekt" ist, wenn man seinen Körper versteift? Mit wissenschaftlicher Analyse, skeptischer Grundhaltung und einer Prise respektlosen Humors bringt „Kämpfen wie ein Physiker" Licht ins Dunkel alter Kampfsportmythen. Höhepunkte des Buches:
  • Das Verständnis der Physik verschaff Ihnen einen „unfairen Vorteil" – egal, ob im Ring oder auf der Straße.
  • Massenschwerpunkt, Pi, Hebel, Keil, linearer und Drehimpuls werden speziell mit Hinblick auf die Kampfkünste erläutert.
  • Reduzierung der Gefahr eines Schädel-Hirn-Traumas bei Kontaktsportarten
  • entlarvt das trügerische Sicherheitsgefühl, das Handschuhe und Helme vermitteln, und ...
  • ... bricht mit dem gängigen Rat zu Folgsamkeit während eines Überfalls.
  • räumt mit einigen Klischees des Hollywood-Actionkinos auf. „Kämpfen wie ein Physiker" liest sich wie das Manifest für eine Kampfkunst, die sich ganz auf Rationalität gründet. Das Buch bietet eine klug geschriebene Lektüre, die Spaß macht, gefährlich ist – und dabei nicht allzu viel Respekt für althergebrachte Betrachtungsweisen zeigt.
  • Kämpfen wie ein Physiker