Osteoporose, Knochenschwund Behandlung mit Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Akupressur und Wasserheilkunde
ebook ∣ Ein pflanzlicher und naturheilkundlicher Ratgeber
By Robert Kopf
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Osteoporose bedeutet "poröser Knochen". Sie ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter.
Obwohl Männer keineswegs verschont bleiben, ist die Osteoporose vor allem ein Leiden der Frauen. Nach den Wechseljahren erleidet etwa jede dritte Frau eine Osteoporose. In den ersten Jahren nach der Menopause verlieren Frauen rund ein Sechstel ihrer Knochendichte.
Ein wichtiges Merkmal der Osteoporose (Knochenschwund) ist die schmerzlose Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und Knochenstruktur.
Hinweise auf eine Osteoporose sind Rückenschmerzen, Hautfalten vom Rücken zu den Flanken, Knochenbrüche treten schon bei leichten Missgeschicken auf, der Mensch wird immer kleiner, der sogenannte Witwenbuckel, Wirbelbrüche, Muskelverspannungen sowie eine stark nach vorn verkrümmte Lendenwirbelsäule.
Die Ursachen des Knochenschwundes sind zunehmendes Alter, Stoffwechselerkrankungen, hormonelle Veränderungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, erbliche Faktoren, ein Vitamin- und Mineralstoffmangel, Alkoholmissbrauch, Bewegungsmangel, viele Schwangerschaften sowie eine Schwäche der Leber, Nieren und Verdauungsorgane.
In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Osteoporose mit Hilfe der Pflanzenheilkunde, Akupressur und Wassertherapie natürlich behandeln können.
Vorgestellt werden die bewährtesten Heilkräuter, Teerezepte, Tinkturen und Kräuterweine.
Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit.
Obwohl Männer keineswegs verschont bleiben, ist die Osteoporose vor allem ein Leiden der Frauen. Nach den Wechseljahren erleidet etwa jede dritte Frau eine Osteoporose. In den ersten Jahren nach der Menopause verlieren Frauen rund ein Sechstel ihrer Knochendichte.
Ein wichtiges Merkmal der Osteoporose (Knochenschwund) ist die schmerzlose Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und Knochenstruktur.
Hinweise auf eine Osteoporose sind Rückenschmerzen, Hautfalten vom Rücken zu den Flanken, Knochenbrüche treten schon bei leichten Missgeschicken auf, der Mensch wird immer kleiner, der sogenannte Witwenbuckel, Wirbelbrüche, Muskelverspannungen sowie eine stark nach vorn verkrümmte Lendenwirbelsäule.
Die Ursachen des Knochenschwundes sind zunehmendes Alter, Stoffwechselerkrankungen, hormonelle Veränderungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, erbliche Faktoren, ein Vitamin- und Mineralstoffmangel, Alkoholmissbrauch, Bewegungsmangel, viele Schwangerschaften sowie eine Schwäche der Leber, Nieren und Verdauungsorgane.
In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Osteoporose mit Hilfe der Pflanzenheilkunde, Akupressur und Wassertherapie natürlich behandeln können.
Vorgestellt werden die bewährtesten Heilkräuter, Teerezepte, Tinkturen und Kräuterweine.
Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit.