
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Wahns? Waren sie Bestien und Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten oder willenlose Rädchen im Getriebe, ideologisierte Überzeugungstäter oder gewöhnliche Verbrecher? In diesem Band geht es um Täter, Opfer und Zuschauer im Hitler-Deutschland. Erschütternde Belege einer gnadenlosen Zeit – und Dokumente beschämender Versäumnisse der Nachkriegs-Justiz Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie »es geschehen konnte«. Es geht um NS-Täter: den KZ-Wächter Arnold Strippel, den Kriegsrichter Erich Schwinge, den Volksgerichtshofpräsidenten Roland Freisler und den Henker Johann Reichhart. Und um Opfer: wie die Widerstandskämpfer Georg Elser und Maurice Becaud. Fünf Dossiers: Texte und Dokumente zur Vergegenwärtigung einer gnadenlosen Zeit – und die Frage: Gibt es jenseits kollektiver Barbarei eine individuelle, eine ganz und gar persönliche Schuld? »Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie ›es geschehen konnte , und nicht nur die Bereitschaft zur Erinnerung.« Raul Hilberg