Wie Dinge sind

ebook Noch eine Alltagsontologie · Philosophische Analyse / Philosophical Analysis

By Christian Kanzian

cover image of Wie Dinge sind

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

„Wie Dinge sind" steht für das klassische Themenfeld der Eigenschaften oder Akzidentien. Im Buch wird von einer Ding- oder Substanzontologie ausgegangen, die deskriptiv oder alltagsontologisch ausgerichtet ist. Der Untertitel „noch eine Alltagsontologie" bezieht sich auf den Untertitel („eine Alltagsontologie") der Monographie „Ding – Substanz – Person", welche durch dieses Buch thematisch geschlossen weitergeführt wird. Dabei wird der alltagsontologische Zugang gegen alternative Entwürfe (revisionäre Ontologie) grundsätzlich abgegrenzt und verteidigt. Der Schlüsselbegriff zur vorliegenden Theorie ist „Modus". Modi sind partikuläre Weisen, wie Dinge sind. Modi sind in ihrer Existenz von Dingen abhängige Entitäten und weisen einen Qualitäts- und einen Kraftaspekt auf. Letzterer ist maßgeblich für (naturgesetzliche) Kausalität.
Diese Modiontologie wird anhand konkreter Fragestellungen im Eigenschafts-Themenfeld ausgearbeitet, u.a. Modi und abundante Eigenschaften, Modi und uneigentliche Eigenschaften, Modi und die Distinktion extrinsische und intrinsische Eigenschaften, wesentliche und akzidentelle Modi. Schließlich wird gezeigt, wie die Annahme von Modi zur Verteidigung und zum Aufbau einer Ding- oder Substanzontologie beiträgt.

Wie Dinge sind