Der metaethische Relativismus auf dem Prüfstand

ebook Practical Philosophy

By Christian Wendelborn

cover image of Der metaethische Relativismus auf dem Prüfstand

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Der moralische (oder präziser: der metaethische) Relativismus erfreut sich außerhalb philosophischer Fachkreise großer Beliebtheit. Innerhalb der akademischen Philosophie steht der Relativismus dagegen in denkbar schlechtem Rufe. Die Fachdiskussion beschränkt sich zumeist darauf, den Relativismus mit Bezug auf semantische Überlegungen wieder aus der Debatte zu verbannen, um sich dann den angeblich wirklich relevanten Alternativen in der Metaethik zuzuwenden (Realismus, Irrtumstheorie, Expressivismus). Diese Arbeit bemüht sich darum, den metaethischen Relativismus als ernstzunehmende Position innerhalb der metaethischen Debatte zu etablieren.

Teil I handelt zunächst von den Gründen, an einem Objektivismus in der Moral zu zweifeln. Argumente gegen den Objektivismus werden kritisch untersucht und teils verworfen, teils als stichhaltig herausgestellt. Teil II wendet sich im Anschluss an aktuelle Entwicklungen in der Semantik den theoretischen Ressourcen zu, die der metaethische Relativismus zur Verteidigung gegen das sogenannten "Argument aus der verlorenen Meinungsverschiedenheit" nutzen kann. Die These der Arbeit lautet: Es gibt Grund am Objektivismus zu zweifeln und der Relativismus stellt eine plausible Alternative dar.

Der metaethische Relativismus auf dem Prüfstand