Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden

ebook

By Dipl. Psychologe Jens Seidel

cover image of Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Schüchternheit bei Kindern - was ist das eigentlich? Warum erwecken einige Kinder den Eindruck, sehr verschüchtert und scheu im Umgang mit Menschen zu sein? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, Schüchternheit bzw. soziale Ängste zu überwinden? Sind schüchterne Kinder in der Regel intelligenter als „normale" Kinder? Diese und mehr Fragen soll Ihnen das Buch beantworten. Dabei soll der Begriff Schüchternheit von verschiedenen Perspektiven aus beleuchtet und genauer definiert werden. Denn ab wann gilt man eigentlich als schüchtern? Ist Schüchternheit eine „Störung"? Können sich daraus andere soziale Phobien entwickeln? Um das Phänomen der Schüchternheit von Störungen im autistischen Spektrum abgrenzen zu können - die auch mit starker Verschüchterung und Hemmung zur sozialen Interaktion einhergehen können - wird im Ratgeber das Asperger-Syndrom ausführlich besprochen. Im Gegensatz zu schweren Formen des Autismus leiden Kinder dabei nicht unter Entwicklungsstörungen; sie haben lediglich Probleme, sich in das soziale Gefüge einzuordnen - weil sie Emotionen nicht „lesen" können. Meist sind Kinder mit dem Asperger-Syndrom hochintelligente Wesen, die man besonders fördern sollte.
Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden