Erkrankung der Schilddrüse – Ursachen, Behandlung und wirkungsvolle Therapieformen
ebook
By Dr. Klaus Bertram

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Einer Studie zufolge leidet jeder dritte Deutsche an einer Erkrankung der Schilddrüse, sie ist damit eine der häufigsten Stoffwechselstörungen des menschlichen Organismus. Die Schilddrüse erfüllt wichtige Funktionen und beeinflusst gleichzeitig das seelische Befinden. Ist die Stoffwechselfunktion aufgrund einer Über- oder Unterfunktion gestört, können unterschiedliche Symptome auftreten. Diese können sich wie folgt äußern: Depressionen, Stress, Angststörungen, Unruhe, Nervosität, Herzjagen, Gewichtsabnahme, erhöhte Körpertemperatur, starkes Schwitzen, feuchte Hände, Müdigkeit, Muskelschwäche, stumpfes Haar, Haarausfall, brüchige Nägel, Potenzstörungen, Zyklusstörungen, häufiger Stuhlgang, Durchfälle, ständiges Frieren, rheumatische Beschwerden, taube Fingerspitzen, Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen, Konzentrationsschwäche, Lustlosigkeit, Atembeschwerden, Angina Pectoris Beschwerden, Antriebsarmut, Augenschmerzen, tränende Augen, Lichtempfindlichkeit, diverse Hautprobleme, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Lupus Erythematodes sowie diverse andere Symptome. In diesem Buch werden die unterschiedlichen Schilddrüsenerkrankungen (Überfunktion, Unterfunktion, Hashimoto, Akute Thyreoiditis, Subakute Thyreoiditis, Postportale Thyreoiditis, Knoten, Zysten, Krebs, Adenome, Basedow, Kropf, Neugeborenenunterfunktion, etc.) besprochen und die wichtigsten Untersuchungen, Behandlungen und Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Es werden die Chancen und Risiken der Schulmedizin sowie natürliche Heilmethoden vorgestellt, welche in vielen Fällen den größeren Erfolg bei der Behandlung einer beginnenden Schilddrüsenerkrankung erzielen. Sie werden erfahren, wann welche Behandlungsform erfolgreich eingesetzt wird. Die alternativen Heilverfahren fördern die Selbstheilung, sind einfach anzuwenden und frei von Nebenwirkungen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen man Schilddrüsenerkrankungen vorbeugen kann. Im Ratgeber fließen zudem die neuesten Erkenntnisse zur Ernährung mit ein.