Das Paradies der Damen

ebook Die Rougon-Macquart--Band 11 · Les Rougon-Macquart

By Émile Zola

cover image of Das Paradies der Damen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Im »Paradies der Damen« liegt eigentlich eine Doppelstruktur vor: die Darstellung einer modernen ökonomischen Erscheinung: das Warenhaus, und die Aufnahme eines literarischen Erfolgsmusters: die kitschige Liebesgeschichte von der kleinen, ach so standhaften Verkäuferin und dem reichen, sie über alles liebenden Chef. Aber da Zola hier das Funktionieren des Warenhauses als einer das moderne Wirtschaftsleben charakterisierenden Erscheinung zeigen will, muss er in erster Linie das Leben der Menschen wiedergeben, die das Räderwerk dieser »Maschine« in Gang halten oder davon zermalmt werden, muss er sich den veränderten menschlichen Beziehungen zuwenden, die dieser neue ökonomische Faktor in seinem Bannkreis auslöst. Denise hat in der Konfektionsabteilung den Kundinnen gegenüber vor allem die Funktion einer Schaufensterpuppe zu erfüllen »mit einer von Modekupfern vorgezeichneten Anmut, in eine Maschine verwandelt, die man musterte und über die man offen scherzte«. Ihre ersten Schwierigkeiten im »Paradies der Damen« kommen daher, dass sie nicht repräsentabel genug ist, mit ihrem mickrigen Äußeren gleichsam dem guten Ansehen des Hauses Abbruch tut: » ... sie wirkte recht schmächtig und hatte ein trauriges Gesicht.
Das Paradies der Damen