García Lorcas Drama »Bodas de sangre« und die Literaturtheorie. 17 Modellanalysen

ebook Klassenlektüre in Originalversion mit Erläuterungen · Reclams Universal-Bibliothek

By Natascha Ueckmann

cover image of García Lorcas Drama »Bodas de sangre« und die Literaturtheorie. 17 Modellanalysen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
›Bodas de sangre (Bluthochzeit), 1933 entstanden, ist eine der »ländlichen Tragödien« von Federico García Lorca. Ihr Thema – Ehre und Rache – hat eine lange Tradition in der spanischen Literatur und wird von Lorca für seine Zeit hochaktuell in Szene gesetzt. Am Beispiel dieses Stücks will der Band in zentrale Aspekte seines Werks einführen und zugleich aktuelle wie klassisch gewordene Interpretationsmethoden aus den Literatur- und Kulturwissenschaften vorstellen und am Text erproben: Hermeneutik, Strukturalismus, Dekonstruktion, Psychoanalyse, Kulturanthropologie, Women's und Men's Studies sowie 10 weitere Ansätze werden dabei präsentiert.
García Lorcas Drama »Bodas de sangre« und die Literaturtheorie. 17 Modellanalysen