Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit

ebook Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit

By Sabine Stövesand

cover image of Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Soziale Arbeit hat mit vielfältigen Konflikten zu tun. Sie braucht Wissen und Theorien über die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie praktische Instrumente, um Konflikte zu verstehen und bearbeiten zu können. Wie das geht, zeigen die AutorInnen in diesem Band. Konflikte sind grundlegende soziale Tatbestände. Als Ausdruck gegensätzlicher Interessen, Bedürfnisse, unterschiedlicher Werte, Ziele, Bedeutungen und Deutungen bilden sie ein konstitutives Element individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie können sowohl als "Antriebskraft menschlicher Existenz" (Johan Galtung) und Anlass für Veränderungen als auch als ein Störfaktor für ein gutes Zusammenleben und soziales und individuelles Wachstum betrachtet werden. Gerade die Soziale Arbeit kann nicht umhin, sich mit Konflikten zu beschäftigen, sowohl was ihren Gegenstand als auch ihre Rahmenbedingungen anbelangt. Soziale Arbeit muss mit Konflikten umgehen, die sich im Rahmen der Selbstwahrnehmung ihrer Adressaten finden, aber auch zwischen ihren Adessat_innen und zwischen diesen und anderen gesellschaftlichen Gruppen im Gemeinwesen. Nicht zuletzt geht es um Konflikte, die in Teams und zwischen Mitarbeiter_innen und Leitung oder zwischen verschiedenen Trägern bzw. zwischen Trägern, Verwaltung und Politik bestehen
Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit