Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"

ebook Bibliotheca Germanica

By Rachel Raumann

cover image of Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Ausgehend von detaillierten Textanalysen der Artusromane Hartmanns von Aue und des Prosa-Lancelot wird in der Studie das interdependente Verhältnis von fictio- und historia-Konzeptionen untersucht und gezeigt, daß die Inanspruchnahme einer von Legitimationsformen freien Fiktionalität mit der Entfunktionalisierung und Verfügbarkeit traditioneller Historisierungsstrategien einhergeht. Während dies im Erec Hartmanns vor allem in Auseinandersetzung mit den verschiedenen Konnotationen des fictio-Begriffes realisiert wird, rückt in Hartmanns Iwein die Auseinandersetzung mit historia-Elementen verstärkt in den Blick, so daß Historizität letztlich für die fiktionale Erzählung verfügbar wird. Auf der Basis dieser literarästhetischen Entwicklung wird sodann gezeigt, daß der Prosa-Lancelot sich mit jener Relativierung und Verfügbarkeit traditioneller Historizitätsmerkmale auseinandersetzt. Der den Lancelot kennzeichnende Anspruch, den Artusstoff zu re-historisieren, wird auf Grund der bereits für fiktionales Erzählen verfügbaren historia-Elemente immer wieder konterkariert und gerät somit zu einer subtilen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der arthurischen Erzähltradition.
Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"