'Worte von Weisen sind wie Stacheln' (Koh 12,11)

ebook Eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1-2 und zum Lexem dabar im Buch Kohelet · Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments

By Detlef Dieckmann-von Bünau

cover image of 'Worte von Weisen sind wie Stacheln' (Koh 12,11)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Seit das Buch Kohelet in den Kanon gelangt ist, fasziniert es durch seine innere Widersprüchlichkeit. Kohelet erscheint als Prediger der Lebensfreude oder als depressiver Pessimist, er widerspricht gängigen Weisheiten - und am Ende oft sich selbst. Ausgehend von philologisch sorgfältig begründeten Übersetzungsalternativen zeichnet Dieckmann die Entstehung der Widersprüche im Leseprozess nach, indem er den Leserinnen und Lesern gleichsam über die Schulter schaut. Erstmals in der Kohelet-Exegese werden dafür auch qualitative Interviews mit "Alltags-Lesern" fruchtbar gemacht. Nach der eingehenden Analyse von Koh 1-2 arbeitet der Autor die Gegensätzlichkeit im Denken und in der Sprache Kohelets anhand des Leitwortes dabar ("Wort"/"Sache") heraus und legt dabei grossen Wert auf die theoretische Begründung der angewandten Methoden.
'Worte von Weisen sind wie Stacheln' (Koh 12,11)