Police Cooperation in the European Union under the Treaty of Lisbon
ebook ∣ Opportunities and Limitations · Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
By Hartmut Aden
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Polizeikooperation in der EU war lange Zeit intergouvernemental organisiert. Durch den Vertrag von Lissabon (2009) ist sie mit der gemeinsamen Justiz- und Innenpolitik voll in die Europäische Union integriert worden.
Was hat sich seither verändert, welche Probleme bestehen fort? Welche praktischen Auswirkungen haben die neuen Regeln des Vertrages von Lissabon? Wie nutzt das Europäische Parlament seinen formal gewachsenen Einfluss? Welche Rolle spielen Menschenrechte und Datenschutz? Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis analysieren Kontinuität und Wandel der Polizeikooperation in der EU aus den Perspektiven von Politik, Recht und Praxis. Mit Beiträgen von: Jan Philipp Albrecht (MdEP) | Karsten Behn | Ludo Block | Monica den Boer | Gertjan Boulet | Olivier Cahn | Cyrille Fijnaut | Laura Füger | Mario Gruschinske | Daniela Heid | Paul de Hert | Nathalie Hirschmann | Hans-Gerd Jaschke | Daniela Kietz | Wilhelm Knelangen | Michael Niemeier | Bettina Rauch-Schulz | Peter Schaar | Funda Tekin und Hartmut Aden