Wildlife-Fotografie

ebook Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren

By Christoph F. Robiller

cover image of Wildlife-Fotografie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der passionierte Naturfotograf und Kenner europäischer Naturlandschaften Dr. Christoph F. Robiller wendet sich mit diesem Buch an alle Fotografen, die sich ernsthaft mit der Fotografie frei lebender Tiere befassen wollen – sei es der technisch und gestalterisch interessierte Fotograf, der sich das biologische Hintergrundwissen erarbeiten will, oder der Naturfreund, der seine fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchte. Zunächst gibt der Autor einen Überblick, welche Fotoausrüstung für den Einsatz in der Wildlife-Fotografie erforderlich ist und beschreibt anschließend ausführlich die Vorgehensweisen. So erörtert er die unterschiedlichen Methoden der Ansitz- und Versteckfotografie, das Vorgehen bei der Fotopirsch oder den Einsatz von Lockmitteln und Lockrufen. Hinweise zum Equipment sowie Bauanleitungen für verschiedene Versteckmöglichkeiten – beispielsweise für eine Versteckhütte oder ein Schwimmversteck – bieten eine praktische Hilfestellung. In einem Gastbeitrag vermittelt ein erfahrener Waidmann das besondere Vorgehen bei der Säugetierfotografie. Mit der Beschreibung zahlreicher Naturräume in Deutschland und anderen europäischen Ländern gewährt Robiller einen umfassenden Einblick in die jeweilige Landschaft und Tierwelt. Gleichzeitig vermittelt er alle nötigen Kenntnisse über die Naturfotomöglichkeiten vor Ort. Dabei legt der Autor besonderen Wert auf einen zurückhaltenden und respektvollen Umgang mit der Tierwelt, eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Naturfotografie. Örtliche Anlaufstellen wie Naturschutzzentren oder Fotocamps und die Möglichkeiten geführter Touren mit Naturpark-Rangern oder Naturpädagogen werden mit Kontaktinformationen vorgestellt.
Wildlife-Fotografie