Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe

ebook Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik · Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte--Sozialkunde--Politische Bildung

By Sabine Hofmann-reiter

cover image of Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Band präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, welche sich mit dem ZEITVERSTÄNDNIS VON SCHÜLER/INNEN DER 6. SCHULSTUFE auseinandersetzt. In der Studie wurde erhoben, mit welchen ZEITKONZEPTEN die Schüler/innen am Beginn des Unterrichts im Fach GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE/POLITISCHE BILDUNG an historische Inhalte herangehen. Zeit stellt eine wesentliche Kategorie des historischen Denkens dar. Ausgehend von der theoretischen Einbettung im Rahmen der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsdidaktik wird anhand einer Schulbuchanalyse erhoben, mit welchen normierten Zeitkonzepten Schüler/innen dieser Altersstufe konfrontiert werden. Eine empirische Erhebung bei Schüler/innen soll zudem klären, inwieweit diese Vorannahmen, auf denen die approbierten Schulbücher der 6. Schulstufe für das Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung basieren, den tatsächlichen Zeitkonzepten der Lernenden entsprechen bzw. inwieweit sie von diesen differieren. Damit will die Studie einen Beitrag zur Stärkung der derzeit wenig beachteten empirischen fachdidaktischen Forschung leisten und auch Impulse für die Entwicklung von didaktisch-methodischen Unterrichtsmaterialien geben.
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe