Wie werden auch die Zweiten reich?

ebook Chinas nationale Verteilungspolitik im Spiegel wirtschaftswissenschaftlicher Auseinandersetzungen zwischen 1992 und 2012

By Tobias Voß

cover image of Wie werden auch die Zweiten reich?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Eines der größten sozioökonomischen Probleme Chinas sind hohe und stetig wachsende Einkommensunterschiede. Dieses Buch befasst sich mit der lebhaften innerchinesischen Debatte über die Entwicklung ökonomischer Ungleichheit, die sich zu einer der wichtigsten wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen in der VR China entwickelte. Im Vordergrund stehen hierbei die Denkstrukturen chinesischer Verteilungsökonomen und ihre wissenschaftliche Position zu verteilungsrelevanten Politikfeldern wie Arbeitsmigration, Sozialpolitik und Monopolpolitik. Diesen folgt eine Gegenüberstellung mit der Haltung der Politik. Tobias Voß zeigt, dass die moderne chinesische Verteilungswissenschaft in kritischer Distanz zur Verteilungspolitik der Regierung steht. Sie scheut sich nicht, ihre der sozialen Marktwirtschaft verpflichtete Haltung öffentlich zu vertreten. Die chinesische Verteilungswissenschaft hat somit längst die Funktion eines politischen Erfüllungsgehilfen abgestreift und eine aufgeklärte, politisch aktive Gegenöffentlichkeit gebildet.
Wie werden auch die Zweiten reich?