Streit um die Wehrmacht

ebook Die Debatten um die Wehrmachtsausstellungen im Wandel der Generationen

By Tim Seidenschnur

cover image of Streit um die Wehrmacht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung zu den Verbrechen der Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus waren emotionale Kristallisationspunkte, an denen die Diskurse der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen in zahlreichen Debatten sichtbar geworden sind. Das wird besonders deutlich, wenn man einen Blick in die Besucherbücher der Wehrmachtsausstellung wirft. "Für mich ist das alles unvorstellbar", liest man in Einträgen von Jugendlichen ebenso häufig wie "Ich habe nichts verbrochen" in den Beiträgen von Kriegsteilnehmern. Dazu kommt die Überlegung vieler aus der Nachkriegsgeneration, dass die Soldaten der Wehrmacht Schuld auf sich geladen haben könnten. Solche Beiträge sind Fragmente generationenspezifischer Vergangenheitsdiskurse und mit all ihren Kontroversen Zeugnisse von Versöhnung sowie einer besonderen Streitkultur in der Bundesrepublik. Diese unterliegt einem Wandel und wird immer stärker durch eine junge Generation geprägt, deren Erwachsenwerden mit dem Anspruch einhergeht, die Kultur der Bundesrepublik mitzugestalten. Tim Seidenschur sammelt Argumentationen und Eigenheiten der Diskurse über die deutsche Vergangenheit und analysiert jene Veränderungen, die die Generationszugehörigkeit für eine Beurteilung mit sich bringt.
Streit um die Wehrmacht