Sprolls Marienweihe im Jahr von Stalingrad. Religiöser Akt oder politisches Fanal?
ebook ∣ Ein historischer Beitrag zum siebten Rottenburger Bischof
By Thomas Hanstein
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
1943, im "Jahr von Stalingrad", führte der verbannte Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll mit der "Marienweihe" ein flächendeckendes Ereignis in seinem Bistum durch. Er hatte am eigenen Leib erfahren, wie weit die NS-Ideologie zu gehen bereit war und arbeitete im Exil daran, dem Wahrheitsanspruch des Regimes ein Zeichen entgegenzusetzen. Die Marienweihe vom 3. Oktober 1943 kann zwar als Ritual rein marianischer Frömmigkeit verstanden werden, jedoch wohnt der Weihe einer ganzen Diözese auch eine gesellschaftspolitische Dimension inne. Thomas Hanstein legt wichtige Linien frei, die das heute schwer nachvollziehbare Ereignis "Marienweihe" allumfassend verstehbar werden lassen. Seine Rekonstruktion der Planung und Durchführung dieses "Fanals" und die Auswertung bislang unveröffentlichter Dokumente ermöglichen einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit und das Denken eines nicht leicht greifbaren Kirchenmannes, weit vor den Neuerungen des 2. Vatikanischen Konzils.