Religiöse Bildung als Freiheitsgeschehen

ebook Konturen einer religionspädagogischen Grundlagentheorie

By Paul Platzbecker

cover image of Religiöse Bildung als Freiheitsgeschehen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Leitbegriff der Freiheit kann der theologischen und religionspädagogischen Hermeneutik Orientierung bieten. Als Basiskategorie beider Disziplinen ist Freiheit Vermittlungsprinzip des Glaubens. Anders gesagt: Mit der transzendentalen Reflexion der Freiheit entsteht eine Denkform, die theologisch motiviert und der Wahrheit des Glaubens angemessen ist und zugleich offen und anschlussfähig für philosophische und humanwissenschaftliche Diskurse, deren Ergebnisse sich ebenfalls am Freiheitsbegriff messen lassen. Der Inhalt des Glaubens, Gottes Selbstoffenbarung als Liebe, ist von der Form seiner Vermittlung, der freien Annahme der frei geschenkten Liebe, nicht zu trennen. Daher folgt die aus dem intensiven Dialog zwischen systematischer und praktischer Theologie entwickelte Theorie religiöser Bildung dem Grundgedanken, dass Glaube in Freiheit und Freiheit im Glauben lernt. Denn nur ein "gebildeter" Glaube kann vernunftgemäß zu sich selbst und zum Anderen kommen.
Religiöse Bildung als Freiheitsgeschehen