Rechtsdurchsetzung durch Informationsbeschaffung

ebook §§ 101, 101a UrhG zwischen Urheberrecht und Datenschutz

By Eike Kassebaum

cover image of Rechtsdurchsetzung durch Informationsbeschaffung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Urheberrecht ist im Internet permanenten Angriffen ausgesetzt. Neue Technologien ermöglichen es, urheberrechtlich geschützte Werke in kürzester Zeit zu vervielfältigen und zu verbreiten. Die Vertriebs- und Verbreitungswege der Raubkopierer sind oft unbekannt, das Internet gewährt Anonymität. Mit den Ansprüchen aus §§ 101, 101a UrhG sollen Urheber die für die Rechtsverfolgung notwendigen Informationen beschaffen können - was allerdings mit dem Interesse von Internetnutzern an Anonymität und Datenschutz sowie am Schutz geschäftlicher und persönlicher Geheimnisse kollidiert. Dass dieses Problem Gegenstand kontroverser Debatten ist, zeigen Themen wie Vorratsdatenspeicherung, ACTA oder die NSA-Affäre. Eike Kassebaum untersucht, ob den in §§ 101, 101a UrhG geschaffenen Informationsansprüchen der Ausgleich zwischen diesen entgegenstehenden Interessen gelingt, ob damit ein effektives Instrument zur Rechtsdurchsetzung geschaffen werden konnte und wie man bestehende Defizite beheben kann.
Rechtsdurchsetzung durch Informationsbeschaffung