Parallelwelten
ebook ∣ Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart · Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
By Daniela Pfennig
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist und bleibt ein Stiefkind der Literaturwissenschaft, obwohl sie ca. 15 Prozent der Buchproduktion ausmacht und für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen - und damit auch der ganzen Gesellschaft - eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin zeigt den Wandel und die Konjunktur der Fantastischen Kinderliteratur seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts und setzt sie mit gegenwärtigen Phänomenen wie Ortspolygamie, Pluralität, Orientierungslosigkeit, Migration, Brüchigkeit von Identitäten in Verbindung. Mit der Frage nach Raumkonzepten in der jüngsten deutschsprachigen KJL wird an einen in den vergangenen Jahren in den Kulturwissenschaften besonders wichtig gewordenen theoretischen Referenzrahmen angeschlossen. In weiterer Folge werden Analyse- und Interpretationswerkzeuge in Auseinandersetzung mit Begriffen des Raums, des Spiels und der Postmoderne geschärft, anschließend wird die Konzeptualisierung von Parallelwelten in gegenwärtigen Texten und im Kontext der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. An einem für die KJL der vergangenen Jahrzehnte zentralen Beispiel - Michael Endes "Die unendliche Geschichte" - wird das Verfahren der Konstruktion einer Parallelwelt noch einmal detailliert vorgeführt.