Kampftänze der afrikanischen Diaspora
ebook ∣ Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
By Marie-Claire Thull
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Kampftänze der afrikanischen Diaspora wurden während der Sklavenzeit als Weiterführung afrikanischer Rituale entwickelt und erhielten eine neue Funktion als getarnter Widerstand, Überlebenstraining und Guerillataktik gegen die Kolonialregierungen. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war ihre Ausübung offiziell verboten - eine krasse Beschränkung der kulturellen Identität der Bevölkerungen afrikanischen Ursprungs. Heute genießen die Kampftänze als Kampfsport besonders in den westlichen Industrieländern eine wachsende Popularität. Marie-Claire Thull gibt eine Übersicht der Kampftänze Capoeira (Brasilien), Moringue (La Réunion) sowie Danmyé (Martinique) und rekonstruiert die historische und ethnische Verbindung, um den gemeinsamen Ursprung in Afrika auszumachen. Dies ist die erste übergreifende Untersuchung zu den Ursprüngen der Kampftänze, die solch ein weitumfassendes Feld an Bewegungsrepertoire und Musik beschreibt.