Irdisches Vergnügen in Gott

ebook Dritter und Vierter Teil · Barthold Heinrich Brockes Werke

By Barthold Heinrich Brockes

cover image of Irdisches Vergnügen in Gott

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das legendäre Hauptwerk des "Kirchenvaters deutscher Naturbeschreibung" in der großen kommentierten Werkausgabe. Schon mit den ersten beiden Teilen des "Irdischen Vergnügens in Gott" gelang Brockes ein rhetorisches Kunststück: das Miteinander von Poesie und sachgetreuer Naturbeschreibung. Den dritten Teil dieser Dichtung bestimmt Naturphilosophie: Brockes' "Verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit", eine von Charles Claude Genest geschaffene popularisierte Fassung der Prinzipienlehre René Descartes'; in Versen, und ein kleiner Anhang mit Brockes' eigenen Gedichten. Diese stehen, wie auch der vierte Teil, ganz in der Tradition der ersten beiden Teile. Brockes selbst strebte kein philosophisches, geschweige denn weltanschauliches System an, auch verstand er sich nicht als Naturgelehrter, schon gar nicht als Naturlyriker. Es ging Brockes um Religion, wenn auch nicht im herkömmlichen Sinn. Seine umfassenden, dem Wissensstand der Zeit entsprechenden naturkundlichen Kenntnisse bezeugen in den Gedichten des "Irdischen Vergnügens" eine vollkommene und universale, von Gott so geschaffene Ordnung aller Natur. Um deren sinnliche Wahrnehmung ging es dem Dichter, mithin um das Gemüt seiner Leserinnen und Leser - ihre Sensibilisierung - um ihre Dankbarkeit und Liebe zu einer solchen Schöpfung und damit zu Gott.
Irdisches Vergnügen in Gott