Euthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946

ebook

By Gabriele Caprano-Diehl

cover image of Euthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Obwohl im August 1941 Patiententötungen offiziell für beendet erklärt wurden, kam es in Psychiatrien des Deutschen Reiches vermutlich weiterhin zu Tötungen. Im Zeitraum von 1944 bis 1946 fiel in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster eine weit über dem Durchschnitt anderer Anstalten liegende Patientensterblichkeit auf. Gabriele Caprano-Diehl untersucht die Krankenakten der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster und versucht so "Euthanasie"-Maßnahmen aufzudecken. Anhand der Analyse der Patientendaten, Diagnose, Aufenthaltsdauer und Todesursachen ermöglicht sie einen Einblick in die Geschehnisse der Jahre 1944-1946. In ihrer Dokumentation der Akten zeigen sich deutliche Hinweise, dass die heimliche "Euthanasie" in Klingenmünster weitergeführt und gegen Ende des Krieges möglicherweise sogar gesteigert wurde.
Euthanasie-Verdacht in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1944 bis 1946