Die Sprache der Großstadt

ebook Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers

By Patrick Küppers

cover image of Die Sprache der Großstadt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Max Kretzer (1854-1941) gilt als wichtigster Romanautor des deutschen Naturalismus und begründete den deutschen Großstadtroman. Dabei wurde er durch Émile Zola, Charles Dickens, impressionistische Malerei sowie journalistische und naturwissenschaftliche Texte beeinflusst. In seinen Berlinromanen beschreibt er das konfliktreiche Entstehen der Massen- und Industriegesellschaft. Die Stadt mit ihren Straßen, Fabriken und Mietskasernen wird als unheimlicher Agens nicht nur als Handlungsort, sondern auch als Produzent der Sprache und Geschichten lebendig. Patrick Küppers legt die seit Jahrzehnten erste und gründlichste Monografie über Max Kretzer vor. Darin erschließt er zahlreiche Texte Kretzers und anderer Naturalisten erstmals wissenschaftlich. Der Autor stellt insbesondere Kretzers Bedeutung für die Gruppierungen, Zeitschriften und Neuerungsbestrebungen des Frühnaturalismus der Jahre 1880-1886 heraus und weist dadurch Kretzers Schlüsselstellung innerhalb der frühen literarischen Moderne Deutschlands nach.
Die Sprache der Großstadt