Der Tod in der modernen britischen Lyrik

ebook Todeskonzeptionen und Todesdarstellungen in den Gedichten von William Butler Yeats, Dylan Thomas und Philip Larkin

By Anke Staudacher

cover image of Der Tod in der modernen britischen Lyrik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Seit dem 20. Jahrhundert ist der Tod dem Menschen zugleich so vertraut und so fremd wie niemals zuvor. Während der fiktive und medialisierte Tod an Popularität gewinnt, verlagert sich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und der Frage eines möglichen Jenseits ins Private. Die moderne Lyrik stellt zwischen diesen beiden Polen eine Brücke dar: Sie macht das private Nachdenken über den Tod öffentlich. Anke Staudacher zeigt durch eine Analyse der Todesgedichte von William Butler Yeats, Dylan Thomas und Philip Larkin auf, wie sich Dichter im Spannungsfeld zwischen literarischen Traditionen und Moderne, christlichem und säkularem Todesverständnis mit dem Tod auseinandersetzten, ihre eigenen Todeskonzeptionen entwickelten und diese in ihrer Lyrik darstellten.
Der Tod in der modernen britischen Lyrik