Binationaler Alltag in Deutschland
ebook ∣ Ratgeber für Ausländerrecht und Internationales Familienrecht
By Elmar Hörnig

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Für binationale Paare ist das Zusammenleben mit vielen Hürden verbunden. Zur Eheschließung werden in Deutschland vielfältige Dokumente, Urkunden und Bescheinigungen eingefordert, die teilweise im Land des ausländischen Partners sehr schwer zu besorgen sind. Viele ziehen es deshalb vor, im Heimatland des Partners oder in einem Drittland zu heiraten. In der Hoffnung, dass die Hindernisse für eine Eheschließung geringer sind. Aber bei diesem Schritt ist Achtung geboten. Auch im Falle einer Scheidung ist vieles zu beachten: Fragen des Aufenthaltsrechts, der Aufteilung des gemeinsamen Besitzes, der Klärung von Unterhaltsfragen und des Sorgerechts. Auf eine Fülle von Fragen gibt es je nach Situation und Herkunftsland sehr unterschiedliche Antworten. Zielgruppe: Ratsuchende, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Standesbeamte und Anwälte. Verständlich geschrieben und anschaulich aufbereitet! Einzigartig auf dem Buchmarkt seit fast 20 Jahren! Elmar Hörnig, Marian Kinder, Tilman Kurz, Viktoria Lokau, Svenja Schmidt-Bandelow sind Anwälte, die jahrelange Erfahrung in der Beratung binationaler Paare beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften haben.
Der Herausgeber:
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften ist ein bundesweiter Interessenverband. Er engagiert sich für binational oder bikulturell lebende Menschen in Deutschland und bietet Beratung in rechtlichen und psychosozialen Fragen an.
(info@verband-binationaler.de, www.verband-binationaler.de)