"Und dann bin ich abgehauen"

ebook Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher · Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag

By Sarah von Trott

cover image of "Und dann bin ich abgehauen"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Bis zu 9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach einer Schätzung der Hilfsorganisation terre des hommes zeitweise auf der Straße, schlafen in Bahnhöfen und Bushaltestellen, leben von kleinen Gelegenheitsjobs, Bettelei, bisweilen von Diebstahl und Prostitution. Wie kommt es dazu und welche Erfahrungen machen sie? Und warum fällt es den Straßenkids oft so schwer, die Straße wieder zu verlassen? Dieses Buch zeichnet anhand von acht Fallbeispielen den Verlauf jugendlicher Straßenkarrieren detailliert nach. Dabei stellt die Autorin die ursächlichen Zusammenhänge dieser Karrieren ins Zentrum ihrer Betrachtung: Die Jugendlichen kommen zunächst als ExpertInnen in eigener Sache zu Wort. Sie berichten von Missachtung, Vernachlässigung und Gewalt in ihren Familien und stellen selbst einen Zusammenhang zu Beginn und Verlauf ihres Straßenlebens her. Anschließend erörtert die Autorin unter Rückgriff auf die Forschungsliteratur und Erkenntnisse der Psychotraumatologie die Dynamik der vorgestellten Straßenkarrieren. Ihre auf dieser Basis entwickelte Idee einer "Bindekraft der Szene" stellt einen Zusammenhang zwischen traumatisierender Vorgeschichte, Beginn und Verlauf der Straßenkarrieren her.
"Und dann bin ich abgehauen"