William Shakespeares »King Lear« in seinen Fassungen

ebook Ein elektronisch-dialogisches Editionsmodell · editio / Beihefte

By Alexandra Braun-Rau

cover image of William Shakespeares »King Lear« in seinen Fassungen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Neueinschätzung der Überlieferungssituation bei Shakespeares »King Lear« hat in jüngerer Zeit zahlreiche Einzeleditionen der »Lear«-Fassungen hervorgebracht. Ausgehend von der Überlieferungsproblematik, der Editionsgeschichte und der gegenwärtigen Editionspraxis unternimmt die Studie eine umfassende Neukonzeption der methodologischen Grundlagen zur Fassungsedition bei Shakespeares »King Lear«. Dabei werden in Auseinandersetzung mit den Optionen der anglo-amerikanischen und der neugermanistischen Editionswissenschaft editorische Begrifflichkeiten wie Fassung, Variante und Textfehler erstmals grundlegend für die Edition von Shakespeare-Fassungen systematisiert. Zugleich wird ein diskursiv ausgerichtetes, dialogisches Textsystem entwickelt, das den Nutzer interaktiv in den Editionsprozeß einbindet und Form und Funktion des kritisch edierten Lesetexts neu definiert. Die editionstheoretischen Überlegungen führen zum Entwurf einer Hypermedia-Edition, die sich bei der Konzeption von Lesetext, Navigationsstruktur und Referenzsystem von traditionellen Normen löst.

Bestandteil der Studie ist ein über das Internet zugänglicher elektronischer Teil (www.niemeyer.de/links/link_material.html), der die theoretischen Überlegungen editionspraktisch umsetzt. Der lauffähige Prototyp implementiert zum einen die Schlüsselfunktionen des Hypermedia-Modells. Zum anderen enthält er einen neu edierten, mit Kommentar- und Bildmaterialien versehenen Textabschnitt, der die editorischen Prinzipien veranschaulicht und als Beispieledition genutzt werden kann.

William Shakespeares »King Lear« in seinen Fassungen