Verbstellung im Deutschen und Französischen

ebook Unter Anwendung eines CAD-basierten Expertensystems · Linguistische Arbeiten

By Jean-Yves Lalande

cover image of Verbstellung im Deutschen und Französischen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Arbeit behandelt Aspekte der Verbstellung im Deutschen und Französischen und zeigt, wie der Einsatz des Systems VisualGBX als Werkzeug zur Theorieentwicklung und -evaluierung die Forschungsarbeit des Linguisten innerhalb der generativen Grammatik effizient unterstützt und zu neuen Lösungsansätzen führt.

Insbesondere werden die Verbzweitstellung im Deutschen und (Alt)Französischen und die komplexe Inversion im Französischen kontrastiv untersucht. Rezente Annahmen im Rahmen der generativen Grammatik werden mit Hilfe des Konzepts der Objektorientierung neu gedeutet. Hierbei zeigt sich, daß sprachliche Phänomene einer innovativen Interpretation unterworfen werden können, die in vielerlei Hinsicht aktuelle Entwicklungen zu Minimalität und Lokalität im Rahmen des Minimalist Program Chomskys einschließt und generalisiert. Das für die kontrastive Analyse eingesetzte System VisualGBX wendet Techniken der Expertensystemtechnologie und des Computer Aided Design an und ist ein flexibles, graphikbasiertes Instrument zur Erzeugung, Evaluierung und Repräsentation linguistischen Wissens: Mit Hilfe einer modernen graphischen Oberfläche werden Hypothesen über die Natur syntaktischer Prinzipien in Form von Baumstrukturen und linguistischen Klauseln generiert. Die hierbei verwendete Notation ist eng an die linguistische angelehnt. Strukturen und Prinzipien werden innerhalb der graphischen Benutzeroberfläche des Systems interaktiv konfrontiert und automatisch evaluiert. Zwischenschritte und Ergebnisse werden in linguistischen Datenbanken abgelegt, die im Laufe der Forschungsarbeit immer wieder abgerufen werden können. Somit fördert VisualGBX durch Systematisierung und weitgehende Automatisierung grundlegender Tätigkeiten des Linguisten die Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der Theorie.

Verbstellung im Deutschen und Französischen