Tragik und Metatragik

ebook Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft · Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte

By Gyburg Radke

cover image of Tragik und Metatragik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Worin liegt die Tragik der Bakchen des Euripides? - Eine heute dominierende Forschungsrichtung meint: in der reflexiven Selbstthematisierung der Gattung Tragödie und des Mediums Theater. Das Auftreten des Theatergottes Dionysos bedeutet, im Sinn dieses strukturalistischen Ansatzes, die Erhebung der Tragik der Bakchen zur Metatragik.

Die hier vorgelegte Untersuchung stellt durch eine allgemeine hermeneutische Reflexion auf die Prämissen der Anwendung strukturalistischer Methoden und durch eine vollständige Textinterpretation der Bakchen eine Gewinn- und Verlustbilanz metatheatralischer Deutungen auf. Sie liest die Bakchen als Gegenthese dazu als 'Schulbeispiel' einer Furcht- und Mitleidtragödie, in der der Zusammenhang zwischen dem individuellen Charakter des Protagonisten Pentheus und seinem Scheitern die tragische Qualität der Handlung ausmacht.

Tragik und Metatragik