Semantikerwerb

ebook Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie · Linguistische Arbeiten

By Brigitte Löbach

cover image of Semantikerwerb

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Das vorliegende Buch entwickelt Grundzüge einer konsistenten empiristischen Semantikerwerbstheorie, indem es interdisziplinäre Aspekte des Bedeutungsbegriffs mit Ergebnissen lernbarkeitstheoretischer Überlegungen verbindet und mit den in der Literatur bereits zur Verfügung stehenden Erkenntnissen zum Bedeutungserwerb konfrontiert. Die erarbeiteten Vorschläge bieten Lösungsansätze für eine in der einschlägigen Forschung zu konstatierende Aporie nativistischer bzw. constraint-basierter Modelle, die sich als Konsequenz auf die Formulierung des Induktionsproblems im Semantikerwerb entwickelt haben. Das Induktionsproblem hält aber einer eingehenden begrifflichen Analyse nicht stand. So ist u.a. weder das Argument eines unendlichen Hypothesenraums über jede gegebene Menge von Beobachtungsdaten noch das der Ambiguität ostensiver Definitionen stichhaltig; nativistische Schlußfolgerungen sind unbegründet. Wesentliche Merkmale der angebotenen Alternative sind der Verzicht auf eine detaillierte, a priori semantische Wissensbasis und die Annahme einer allmählichen Ausbildung konzeptueller Strukturen, die sich in einer nicht-trivialen Interaktion mit der außersprachlichen Wirklichkeit vollzieht. Mit der Konzeption eines entsprechenden Erwerbsmechanismus wird ein neues, für neurophysiologische und bewußtseinsphilosophische Fragen aber schon äußerst erfolgreiches Erklärungsprinzip auch für die Semantik nutzbar gemacht.

Semantikerwerb