Proklos, "Tria opuscula"

ebook Textkritisch kommentierte Retroversion der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke · Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina

By Benedikt Strobel

cover image of Proklos, "Tria opuscula"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Proklos' „Tria Opuscula" - seine drei philosophiegeschichtlich einflussreichen Abhandlungen „De decem dubitationibus circa providentiam", „De providentia et fato et eo quod in nobis" und „De malorum subsistentia" - sind vollständig in der mittelalterlichen lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke sowie fragmentarisch in griechischen Texten spätantiker und byzantinischer Autoren greifbar. Wilhelm zielt in seiner Übersetzung darauf, seine griechische Vorlage so exakt wie möglich wiederzugeben, und wählt dafür ein artifizielles Latein, dessen Sinn sich an vielen Stellen nur dann erschließt, wenn, v.a. mit Blick auf Wilhelms Übersetzungsmethode und Proklos' philosophischen Sprachgebrauch, untersucht wird, wie erstens der von Wilhelm übersetzte und wie zweitens der Originaltext der Werke zu rekonstruieren ist. Diese Untersuchung wird in Form eines Stellenkommentars geleistet; er dient zugleich der Erläuterung der hier publizierten ersten vollständigen griechischen Retroversion der „Tria Opuscula", die aus der genannten Untersuchung hervorgegangen ist.

Proklos, "Tria opuscula"