Praktische Gründe
ebook ∣ Ein Vergleich dreier paradigmatischer Theorien · Practical Philosophy
By Kirsten B. Endres

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Für die Moralphilosophie ist eine Theorie praktischer Gründe von zentraler Bedeutung. Ein zentraler Streitpunkt ist dabei die Verbindung zwischen Normativität und Motivation. Endres rekonstruiert kritisch die bedeutenden Positionen von B. Williams, J. McDowell und C. Korsgaard. Die Positionen lassen sich als humesch, aristotelisch und kantisch kennzeichnen, so dass ihre Behandlung zugleich auch als eine Auseinandersetzung mit exemplarischen Beispielen der wichtigsten Ansätze der Philosophiegeschichte zu verstehen ist. Kernthese ist, dass es einen signifikanten Aspekt praktischer Gründe gibt, der in der gegenwärtigen Debatte übersehen worden ist: praktische Gründe müssen Personen zugänglich sein. Nur in McDowells Ansatz stellt dies einen endgültigen Einwand dar, da sich die beiden anderen Positionen so umformulieren lassen, dass sie der Zugänglichkeit Rechnung tragen können.