Philosophische Anthropologie der Leidenschaften

ebook Über den Menschen als körperliches Wesen

By Björn Sydow

cover image of Philosophische Anthropologie der Leidenschaften

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

In diesem Buch zeigt Björn Sydow die Möglichkeit des Menschseins unter Berücksichtigung der menschlichen Leidenschaften auf. Mit dem Begriff Leidenschaft beziehen wir uns auf Zustände beziehen, in denen Menschen darauf ausgerichtet sind, im Vollzug einer bestimmten Tätigkeit zu stehen. Das Ausleben solcher Leidenschaften ist nicht mit einer dualistischen Konzeption des menschlichen Handelns verträglich, weil darin das Handlungssubjekt von dem Vorgang des Verhaltens stets getrennt bleibt, so dass sich der Wunsch, ganz im aktiven Vollzug einer Tätigkeit zu stehen, gar nicht erfüllen kann. In kritischem Anschluss an Helmuth Plessners Theorie der Lebewesen wird dem Versuch nachgegangen, menschliches Handeln nicht als Wirkung mentaler Zustände zu konzipieren, sondern als die Aktualisierung von Vermögen, die ebenso wie die Verhaltensdispositionen unbelebter Körper als Ausdifferenzierung des Eingebundenseins körperlicher Wesen in die Welt gelten können. So wird die dualistische Konzeption des Menschseins unterlaufen, ohne das menschliche Handeln zu einem unbelebten Vorgang verkommen zu lassen. Dabei steht das Vorgehen unter dem Anspruch, die Welt der körperlichen Einzeldinge auch in dieser Ausweitung als diejenige primäre Wirklichkeit zu erhalten, von der wir durch unsere Sinne Wissen erwerben können.

Philosophische Anthropologie der Leidenschaften