Konfliktfelder der Diaspora und die Löwengrube

ebook Zur Eigenart der Erzählung von Daniel in der Löwengrube in der hebräischen Bibel und der Septuaginta · Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

By Dominik Helms

cover image of Konfliktfelder der Diaspora und die Löwengrube

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Septuaginta und die hebräische Bibel bezeugen eine eigenständige Überlieferung der Erzählung von „Daniel in der Löwengrube" (Dan 6) in verschiedenen Kulturkreisen. Obwohl beide Fassungen der gleichen Handlungslinie folgen, weisen zahlreiche Differenzen auf ihre Eigenständigkeit hin. In den hier anknüpfenden Theoriebildungen zur Textgeschichte wird die Priorität von DanMT 6 ebenso wie die von DanLXX 6 favorisiert, sodass ein methodischer Neuansatz nahe liegt: beide Texte sind a priori als gleichwertig zu betrachten. Im Zentrum der Untersuchung steht eine detaillierte Analyse der Texte und ihrer narrativen Strukturen, die schließlich vergleichend gegenübergestellt werden. Auf diese Weise werden wichtige Motive und Schwerpunkte deutlich, durch die die Repräsentation der Diasporasituation und deren Wahrnehmung im Text nachgezeichnet werden können. Dabei wird sowohl nach den theologischen und politischen Vorstellungen als auch nach deren Realisierungsbedingungen und den zeit- und sozialgeschichtlichen Kontexten gefragt. Diese literarhistorische Einordnung der Texte ermöglicht schließlich eine Antwort auf die Frage nach der größeren Ursprünglichkeit einer Tradition.

Konfliktfelder der Diaspora und die Löwengrube