Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität

ebook Studien zur Phänomenologie von Brentano bis Ingarden · Phenomenology & Mind

By Arkadiusz Chrudzimski

cover image of Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Dieses Buch beschäftigt sich mit verschiedenen Intentionalitätstheorien, die innerhalb der "phänomenologischen" Tradition entstanden sind. Diese Tradition beginnt mit dem Projekt der deskriptiven Psychologie Brentanos. Charakteristisch für sie ist die Betonung der Beschreibung dessen, was sich uns präsentiert, und was den Ausgangspunkt für jede theoretische Verarbeitung bilden soll. Die phänomenologische Bedeutungslehre fasst die sprachliche Intentionalität in der Regel als sekun­där in Bezug auf die ursprüngliche mentale Intentionalität auf. Unsere Worte sind - behaupten die Phänomenologen - nur deswegen bedeutend, weil sie psychische Akte ausdrücken, die ihrerseits ihrem Wesen nach intentional sind.

Das Buch beginnt mit der Lehre Franz Brentanos und die nächsten Kapiteln betreffen die wichtigsten seiner Schüler wie Anton Marty, Carl Stumpf, Kazimierz Twardowski, Alexius Meinong und Edmund Husserl.

Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität