Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände

ebook "Because", "as", "since" und "for" im schriftsprachlichen Englisch · Linguistische Arbeiten

By Carsten Breul

cover image of Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

'Kausale Satzverbände' ist in dieser Arbeit der zusammenfassende Terminus für jegliche Verknüpfungen von traditionell sogenannten adverbialen Kausalsätzen (bzw. reason clauses in der CGEL) mit ihren Bezugsätzen. Diese Verknüpfungen können 'taktischer' Natur sein (Para- und Hypotaxe ohne syntaktische Konstituenzbeziehung), oder der Kausalsatz kann in seinen Bezugsatz eingebettet sein (Kausalsatz ist Teil der VP des übergeordneten Satzes). Because-Sätze sind (abgesehen von den sprechaktbezogenen) eingebettet; as-, since- und for-Sätze sind taktisch verknüpft. Aus sprechakttheoretischen und begriffsanalytischen Überlegungen in Verbindung mit den syntaktischen Analysen wird abgeleitet, daß Ursache-Wirkung-Beziehungen durch Sätze mit eingebetteten Kausalsätzen repräsentiert werden und Grund-Folge-Beziehungen durch taktisch mit ihrem Bezugsatz verknüpfte Kausalsätze. Hierbei lehnt sich die begriffliche Bestimmung u.a. an J. Lyons an, der von 'Ursache' als "second-order entity" spricht und von 'Grund' als "third-order entity". Diese syntaktisch-semantische Entsprechung spiegelt sich texttypologisch wider. Beispielsweise findet man Gründe repräsentierende since- und as-Sätze signifikant häufiger als im Durchschnitt in den wissenschaftlichen Texten des LOB-Corpus, in solchen also, in denen man das Argumentieren mit Gründen von vornherein erwartet. Alle im LOB-Corpus vorkommenden kausalen Satzverbände sind identifiziert und mittels Textstellenkürzel aufgelistet. Satz- bzw. Textbeispiele sind, soweit möglich, dem LOB-Corpus entnommen.

Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände