Die Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der "Annalen"

ebook Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte

By Michael Hausmann

cover image of Die Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der "Annalen"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Werke des Tacitus prägen bis heute das Bild, das die Nachwelt über die frühe römische Kaiserzeit besitzt. Dieses Bild muss jedoch kritisch auf seinen Wahrheitsgehalt geprüft werden. Denn dem eigenen Grundsatz der unparteilichen Berichterstattung bleibt Tacitus bei genauerer Analyse seiner Darstellung häufig nicht treu. Oft unterschwellig vermittelt er bei scheinbarer Objektivität dem Leser seine rein subjektive Deutung der beschriebenen Vorgänge. Anhand der Tiberiusbücher der Annalen stellt das Buch exemplarisch die Techniken dieser Leserlenkung vor. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Charakterdarstellungen der handelnden Personen gelegt. Der zweite, umfangreichere Teil des Werkes widmet sich den Claudiusbüchern der Annalen , die nach Art eines interpretierenden Kommentars kapitelweise unter dem Aspekt der Insinuationskunst analysiert werden. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es, die zum Teil recht divergierenden und verstreuten Ergebnisse früherer Analysen vorzustellen, zusammenzuführen und zu erweitern.

Die Leserlenkung durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der "Annalen"