Fitness-Trainer B-Lizenz

ebook Der Einstieg in die Fitnesswelt

By Harald Schwimmer

cover image of Fitness-Trainer B-Lizenz

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Im Rahmen dieser Arbeit bildeten die Trainingssteuerung, die Allgemeine Trainingslehre und eine Übungsanalyse der Bauch und Rückenstreckermuskulatur die Eckpfeiler. Alle Kapitel basieren auf sportwissenschaftlichen theoretischen Ansätzen, wobei das Kapitel 1 mit sportpraxischen Erfahrungswerten realitätsnäher und praxisrelevanter dargestellt wird. Mit folgender Arbeit ist es möglich, eine sehr praxisnahe und nach sportwissenschaftlichen Gegebenheiten moderne Trainingsplanung und -steuerung zu gewährleisten. Gliederung: 1 Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode (Planungszeitraum 30 Wochen) 1.1 Diagnose 1.2 Zielsetzung/Prognose 1.3 Trainingsplanung nach der ILB-Methode 1.4 Analyse (Re-Test) 2 Allgemeine Trainingslehre 2.1 Beschreiben sie mit eigenen Worten die allgemeinen Trainingsprinzipien der Trainingslehre 2.2 Beschreiben sie stichpunktartig (Belastungskomponenten usw.) eine anerkannte Krafttrainingsmethode 2.3 Erklären sie anhand des Schemas der Superkompensation den Zusammenhang zwischen Belastung und Regeneration 2.4 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Aufwärmens 2.5 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Abwärmens 2.6 Beschreiben sie die Ziele und Inhalte eines ganzheitlichen Fitnesstrainings 3 Übungsanalyse 3.1 Bauchmuskulatur 3.2 Rückenmuskulatur
Fitness-Trainer B-Lizenz