Die Gründung einer Apotheke. Existenzgründung für Apotheker mit Businessplan

ebook

By Heiko Warschau

cover image of Die Gründung einer Apotheke. Existenzgründung für Apotheker mit Businessplan

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage der Umsetzung einer erfolgreichen Existenzgründung nachgegangen. Dabei werden die theoretischen Ausführungen durch das Beispiel einer Übernahme einer Apotheke durch Kauf konkretisiert. Vorrangiges Ziel dieser Arbeit ist es, einem potentiellen Existenzgründer, der sich durch das Eröffnen einer Apotheke eine Existenz aufbauen möchte, einen ersten Einblick in die Grundlagen der Unternehmensgründung zu vermitteln. Die Arbeit ist in vier Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt erläutert die Bedeutung von Existenzgründungen für die deutsche Volkswirtschaft und gibt einen allgemeinen Überblick über die Apothekenbranche in Deutschland. Zusätzlich wird eine Prognose zur Rentabilität einer Existenzgründung in dieser Branche nach der Gesundheitsreform gewagt. Im zweiten Abschnitt wird anhand eines Phasenmodells dargestellt, wie eine Gründungsplanung erfolgen kann und was der Apotheker als Existenzgründer wissen sollte bzw. zu beachten hat. Dabei wird in der Vorgründungsphase auf die Qualifikationen des Gründers, die Gründungsalternativen und die apothekenspezifischen Vorschriften eingegangen. In der Planungsphase erfolgt dann eine genaue Erläuterung des Businessplans, der Modalitäten eines Apothekenkaufs und einer Gründungsfinanzierung unter Einbindung möglicher öffentlicher Fördermittel. In der Errichtungsphase wird aufgezeigt, was bei der Wahl der passenden Rechtsform, dem Personalmanagement, der betrieblichen und persönlichen Absicherung, beim Umgang mit Steuern, der Warenwirtschaft und dem Marketing für eine erfolgversprechende Unternehmensgründung zu beachten ist. Schließlich wird in der Frühentwicklungsphase dargestellt, welche Möglichkeiten der Apotheker hat, seine erfolgreich abgeschlossene Existenzgründung auch in den Folgejahren profitabel fortzuführen. Im dritten Abschnitt wird ein Beispielbusinessplan vorgestellt, der die theoretischen Ausführungen der ersten beiden Abschnitte praktisch umsetzen soll und als Hilfsmittel für betriebswirtschaftliche Berechnungen sowie als Unternehmenskonzept, oder für ein Gespräch mit einer Bank dienen kann. Abschließend erfolgt im letzten Abschnitt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse unter Auslotung der Chancen für eine erfolgreiche Existenzgründung in der Apothekenbranche in naher Zukunft. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick gegeben, der einige mögliche Handlungsempfehlungen für die Zukunft enthält.
Die Gründung einer Apotheke. Existenzgründung für Apotheker mit Businessplan